Tagesablauf im Überblick
- 8.00-17.00 Uhr
- Öffnungszeit
- 8.00-9.00 Uhr
- Bringzeit für die Frühstückskinder
- 9.00-9.30 Uhr
- gemeinsames Frühstück,
zusammen mit den Kindern der Krippe
- 9.30-10.00 Uhr
- Bringezeit
- 10.00 Uhr
- Morgenkeis
Zeit zum Besprechen, Spielen und Singen
- 10.30-12.00 Uhr
- Zeit für Angebote, Freispiel und frische Luft
- 12.00-13.00 Uhr
- Mittagessen, Wickeln, sauber machen
- 13.00-14.30 Uhr
- Mittagszeit
Zeit für den Mittagsschlaf der Krippenkinder.
Die Elementarkinder haben Freispiel
oder gehen nach Draußen.
Auf den Spielplatz oder in den Garten:
Bei Regen lagern sie gerne vor dem Büro.
- 14.30 Uhr
- Naschen
- 15.00 Uhr
- Abholzeit beginnt
- 15.30-17.00 Uhr
- Nachmittag
Alle verbliebenen Kinder sind
im Elementarbereich
und im Garten
Was ist die Familiengruppe?
Größe der Gruppe und Alter der Kinder
Wir betreuen in einem Kleinteam von 3 pädagogischen Fachkräften und einer Studentin eine Gruppe von bis zu 21 Kindern. Die Altersspanne der von uns zu betreuenden Kindern liegt von einem Jahr bis fünf Jahre.
Familienstruktur übernehmen
In einer Zeit, in welcher sich Familien- und Kindheitsstrukturen deutlich verändern, bietet die Familiengruppe vielen Kindern, die vermehrt als Einzelkinder aufwachsen, eine natürliche
Familienstruktur. Diese Familienstruktur mit einer weiten Altersspanne bietet den Kindern viele Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung.
Soziales Lernen
Soziales Lernen steht in der Familiengruppe im Vordergrund. Die Kleinen lernen von den Großen, die Großen unterstützen die Kleinen, also lernen Alle miteinander und voneinander. Die Kinder
lernen die verschiedenen Entwicklungsstände der anderen Kinder kennen, ihre Fähigkeiten, Grenzen und Bedürfnisse. Den kleineren Kindern bietet sich die Möglichkeit des Modelllernens,
frühzeitiges lernen zu Konfliktlösungen, Sprache und sie bekommen viele Entwicklungsanreize.
Empathie Fähigkeit lernen
Die Kinder verinnerlichen die Verschiedenheit der Menschen, mit denen sie den Tag verbringen, sie lernen ihre Grenzen zu akzeptieren und damit umzugehen, andere bei der Entwicklung zu
unterstützen und auch Rücksichtnahme zu üben. So lernen die Kinder eine starke Empathie Fähigkeit.
Leistungsdruck senken
In der Familiengruppe haben die Kinder mehr Zeit in ihre neuen Rollen zu wachsen, da weniger "Leistungsdruck" entsteht als in einer altershomogeneren Gruppe, da jeder mit seinen Fähigkeiten
gesehen und unterstützt wird.
Einstellung der pädagogischen Fachkräfte
Wir, die pädagogischen Fachkräfte, sehen uns als Begleiter in der Entwicklung der Kinder. Deutlicher Vorteil der Familiengruppe ist, dass die Kinder und die Familien von der kontinuierlichen Betreuung von den
gleichen Fachkräften profitieren. Der Übergang von der Krippe zur Elementargruppe fällt weg, da dieser fließen ist, die Kinder erleben einen kontinuierlichen Erziehungsstil. Das gibt den Kindern und ihren
Familien ein hohes Maß an Sicherheit.
Eingewöhnungen
Da die Kinder oft mit einem Jahr in die Familiengruppe kommen, ist die Zeit, die sie in der Gruppe verbringen von langer Dauer. Dies bietet eine ideale Grundlage für eine stabile und tiefe
Erziehungspartnerschaft mit den Familien.
Nicht nur die Beziehungen zwischen Familien und Einrichtung verlaufen über eine lange Zeit, sondern auch die der Kinder.
Durch das tägliche Erleben und Leben der Menschen in der Familiengruppe entwickelt sich ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Familiengruppe ist altersübergreifend eine eingeschworene Gemeinschaft, alle
haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen guten Überblick über die Gruppe. Die Kinder zeigen viel Achtsamkeit den anderen gegenüber.
Tagesablauf
Morgenkreis
Wir kommen täglich im Morgenkreis zusammen. Es werden Lieder gesungen, Spiele gespielt, der Tag wird besprochen und wir verschaffen uns einen Überblick darüber welche Gruppenmitglieder nicht da sind.
Mittagessen
Das Mittagessen wird von der Porschke Menümanufaktur GmbH geliefert. Die Zutaten sind zum größten Teil biologisch zertifiziert. Seit dem Jahre 2020 ist das Essen vegetarisch.
Das tägliche, eigenständige Tischdecken zum Mittagessen, ist sehr beliebt bei den Kindern.
Vor dem Essen spielen wir ein Fingerspiel, sagen wir einen Essenspruch auf oder singen ein Lied. Die Kinder sollen die Mahlzeiten als ein Gemeinschaftserlebnis wahrnehmen.
Nach dem Mittagessen gehen die Großen nach Draußen
Da in den Gruppenräumen auch Mittagsschlaf gehalten wird, gehen die größeren Kinder in dieser Zeit nach Draußen, oft in den Garten, auf den Spielplatz oder verbringen diese Zeit mit Vorlesen oder Freispiel,
in der vorderen Räumlichkeiten der Familiengruppe.
Mittagsschlaf der Krippenkinder
Der nachmittägliche Mittagsschlaf ist für die Kleinen sehr wichtig, um den Tag durchzuhalten und die Eindrücke zu verarbeiten, die auf sie einprasseln. Die Kinder werden, je nach Anzahl, meist von zwei
pädagogischen Fachkräften in den Schlaf gebracht. Jedes Kind bekommt sein eigenes Schlaflied gesungen und die individuelle Betreuung geht bis in den Schlaf. Es werden z. B. die Händchen gehalten und
Kopf oder Bauch gestreichelt.
Aufwachen der Krippenkinder
Im großen Gruppenraum steht nach dem Schlafen, Nachtisch und etwas zu trinken bereit, meist Obst, ab und zu aber auch Kekse oder Reiswaffeln.
In gemütlicher Runde, auf einem unserer Teppiche, werden alle gemeinsam wach. Sie spielen etwas oder gucken aus dem Fenster, auf den Garten, in dem es immer etwas Spannendes zu entdeck gibt.
Spielen, Angebote und die Räume
Angebote
Die Kita Krokophantsie orientiert sich am Situationsansatz. Die Kinder bekommen Angebote, die an ihre Erlebniswelt anknüpfen. Wir hören viel zu und beobachten an welchen Themen die Kinder gerade dran
sind. Daraus entwickeln wir die passenden Angebote für die Kinder. Diese orientieren sich an den Teilbereichen der Hamburger Bildungsempfehlung.
Das Freispiel ist ein wichtiger Teilaspekt im Alltag und nicht zu unterschätzen, es bietet Raum für die eigene Kreativität, Vorstellungen und ist Übungsfeld für die eigene Persönlichkeit. Die Kinder
lernen ihre eigenen Vorstellungen durchzusetzen, Kompromisse einzugehen und Frust auszuhalten, falls der oder die Spielpartner anderer Meinung sind.
Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten der Familiengruppe sind so ausgelegt, das jede Altersgruppe die Möglichkeit hat, einem Altersgerechtem Spiel nachzugehen.
Gruppenraum und Küche
Im großen Gruppenraum, mit Küche, ist Platz das Spiel der Krippenkinder, und bietet einen geschützten Platz für die Kleinsten der Gruppe. Hier finden sowohl die Essenssituationen wie
Frühstück und Mittagessen statt, aber bietet auch Platz für kreative Angebote, oder Tischspiele. Besonders ist, dass der Küchenbereich in der Höhe niedrig gestaltet ist und somit
die Möglichkeit besteht mit den Kindern Speisen zu zubereiten oder Kuchen zu backen.
Spiel- und Schlafraum
Der sogenannte Schlafraum wird außerhalb der Schlafenszeit, auch als kreativer Spielraum genutzt. Es gibt eine Hochebene, von der aus die Kinder das Treiben auf der Straße beobachten können
oder auch mit Großpolstern Höhlen bauen können oder einfach toben können.
Kinderbad
Das Kinderbad ist großzügig ausgelegt und bietet nicht nur Platz für die täglichen Bedürfnisse, sondern bietet eine schöne Badelandschaft, die von den Kindern gerne zum Planschen und für Wasserspiele genutzt wird.
Spielflur
Zudem gibt es einen großen Spielflur, hier können die Kinder auch mal rennen, oder auch in Ruhe ihrem Lego-Bau nachgehen.
"Winzig Raum"
Der Raum wurde von den Kindern "Winzig-Raum" getauft. Er bietet die Möglichkeit zum Verkleiden, ruhigem Spiel, Rollenspiel und Vorlesen.
Übergang ins Brückenjahr - dem letzten Kita-Jahr
Die Kinder erleben in der Zeit, die sie in der Familiengruppe verbringen nur einen Übergang. Dieser findet im Jahr vor der 'Einschulung statt, dem sogenannten Brückenjahr. Unsere Erfahrung hat gezeigt,
die Kinder brauchen jetzt vermehrt gleichaltrige Kinder. Sie sind wilder und probieren sich gerne kraftvoll aus.
Die Elementargruppe ist dann der neue Hafen der Kinder. In dieser Gruppe finden sie die gleichaltrige Elementarkinder, stellen sich neuen Herausforderungen, erfahren neue Freiheiten und vor allem
lernen sie wie es ist, in einer festen Kerngruppe gemeinsam zu lernen.